Nachdem wir die Innenwände gedämmt haben, hat Chris sie mit 4mm Mulitplex Buche verkleidet. Wir haben uns bewusst für Mulitplex entschieden, da man hier noch etwas Holzmaserung erkennen kann. Durch den Anstrich sollte die Maserung natürlich erhalten bleiben, daher haben wir uns für einen Dekorwachs von der Firma Osmo entschieden.
Die Farben von Osmo sind alle wasserabweisend und verhältnismäßig schadstoffarm, man kann sie selbst für Kinderspielzeuge verwenden. Außerdem sind sie abriebfest, was uns für den Ausbau auch wichtig war.
Das Aufragen der Farbe erfolgte ohne Schwierigkeiten. Ich habe die Farbe zunächst mit einer Langflorrolle aufgetragen, jedoch hat die Rolle schnell Fusseln hinterlassen. Mit einer festen Kurzflorrolle ging es dann problemlos. Der erste Anstrich hinterlässt eine leicht transparente Schicht, sodass man die Holzmaserungen noch gut erkennen kann. Eine weitere Schicht, oder auch zu viel Farbe auf der Rolle, hinterlässt eine deckende Farbschicht. Die Maserung schimmert jetzt nur noch leicht durch. Die Farbe trocknet super schnell, nach ca. 4 Stunden waren die Wände schon komplett getrocknet.
Das Tollste an den Osmo Farben ist jedoch, dass sie fast gar nicht riechen. Eine Nacht mit offenen Türen in der Halle und alles war verflogen, nur meine Finger waren noch eine Woche weiß gesprenkelt 😉
Leider haben wir zu spät bemerkt, dass man die Holzplatten immer von beiden Seiten streichen sollte, anderenfalls wellen sie sich leicht. Naja, jetzt haben wir eben noch etwas mehr Individualität im Van – Siggi hat eben Charakter 🙃.
Fazit: Den Dekorwachs von Osmo können wir defintiv weiterempfehlen 👍


